Grünlippmuschel für Hunde? Dieser Begriff lässt beim erstmaligen Hören oder Lesen allerlei Bilder vor dem inneren Auge aufsteigen. Muscheln mit Lippen? Aber diese Muschelart ist eigentlich eine der größten innerhalb der Familie der Miesmuscheln und taucht nur den Gewässern rund um Neuseeland auf.
Der auffällige Grünton am Rand der Muschel ist der Grund für die Bezeichnung. Die Eingeborenen Neuseelands – die Maoris – kennen die gesundheitlichen Vorteile der Muscheln seit vielen Jahren, aber erst in den letzten Jahren wurden sie in die westliche Welt eingeführt. Heute hat die Grünlippmuschel für Hunde längst ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt.
Echte Grünlippmuschel für Hunde in unserem Shop für Naturprodukte:
Grünlippmuschel – original aus Neuseeland (100 Gramm)
🛒 ⇒ hier entlang zur Grünlippmuschel
Aktion: Mit dem Code „Naturpur“ gibt es aktuell 10 % Rabatt auf den Einkauf.
Unser Shop zu diesem Ratgebermagazin. Aus Liebe zu Hunden und zur Natur. ♥
(Werbung)
Die Grünlippmuschel
Was kann die Grünlippmuschel beim Hund bewirken? Hier fällt sicher als erstes das Stichwort Gelenkerkrankungen. Diese meist entzündlichen Erkrankung, die sich als Arthritis, Arthrose, Osteoarthritis, Rheuma oder Gicht manifestieren können, betrifft nicht nur uns Menschen, sondern leider auch unsere Haustiere. Mit zunehmendem Alter unserer Hunde erhöht sich das Risiko für eine dieser leidigen Erkrankungen. Leider gibt es keine Heilung, aber es zeigte sich, dass eine Vielzahl von Methoden Linderung bringen, so etwa die Teufelskralle oder eben die Grünlippmuschel.
Meistens werden unseren Haustieren (wie uns) lebenslang einzunehmende Medikamente verschrieben, um die Entzündung zu reduzieren und die Beschwerden zu lindern. Das ist auch gut und richtig, doch bei leichteren Beschwerden kann man seinem Hundefreund vielleicht – in Absprache mit dem Tierarzt – sanfte Linderung mit natürlichen Mitteln verschaffen.
Entzündungshemmende Medikamente
Es gibt mehrere entzündungshemmende Medikamente, die Hunden verabreicht werden können, wenn Gelenkerkrankungen diagnostiziert wurden. Jedoch können einige dieser Entzündungshemmer ernsthafte Nebenwirkungen haben. Dr. Karyl Hurley, Tierärztin im Forschungszentrum von Waltham in England, stellte ihre Forschungsergebnisse auf einer britischen Wissenschaftskonferenz vor und erklärte: „Wir wissen, dass über 50% der Hunde über acht Jahren beginnen, Arthritis in verschiedenen Gelenken zu entwickeln. Es sind in der Regel die Hüften, Knie und Ellbogen, die Beschwerden verursachen. Der übliche Weg zur Linderung der Symptome ist die Verabreichung entzündungshemmender Medikamente. Es gibt Hinweise darauf, dass die Einnahme dieser Medikamente unerwünschte und belastende Nebenwirkungen wie Reizung, Anorexie, Erbrechen und Geschwüre haben kann“, sagt sie weiter.
Doch wer will schon seinen Hund von Gelenkschmerzen befreien, nur um an anderer Stelle im Körper Probleme zu schaffen? Das ist sicher nicht zielführend – allerdings je nach Schwere der Erkrankung leider nicht immer vermeidbar. Bei leichteren Beschwerden oder zur Unterstützung der thrapeutischen Medikation bieten sich natürliche Produkte wie die Grünlippmuschel für Hunde direkt an, denn auch dieses Naturheilmittel ist wissenschaftlich untersucht und die Wirksamkeit belegt. Grünlippmuschel ist zudem eine natürliche Nahrungsquelle und nebenwirkungsfrei – mit Ausnahme der Allergiker gegen Schalentiere.
Grünlippmuschel für Hunde – die Vorteile
Werden Grünlippmuscheln unter guten Bedingungen geerntet, sind sie eine reiche Quelle an Omega-Fettsäuren und Mineralien. Pulverförmiges Extrakt der Muschel enthält eine sehr hohe Konzentration an Omega-3-Fettsäuren und eine einzigartige Kombination von Fettsäuren, die in keinem anderen Meeres- oder Pflanzenleben zu finden ist.
Studien haben gezeigt, dass sie als Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich schmerzlindern wirken können. Ihre heilenden Eigenschaften resultieren aus den natürlichen, entzündungshemmenden Inhaltsstoffen, da sie eine ausgezeichnete Quelle für Glucosamin und Chondroitin sind. Dabei handelt es sich um wichtige kritischer Bausteine für Knochen und Knorpel. Sie sind der Schlüssel zur Verringerung und Hemmung von Entzündungen und zur Linderung von Schmerzen im Zusammenhang mit Gelenkproblemen.
Zusätzlich zu ihren entzündungshemmenden Eigenschaften gelten diese Muscheln als „Superfood“, da sie eine große Vielfalt an Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren, Omega-3-Fetten, Antioxidantien, Enzymen und viele weitere Nährstoffen enthalten. Man muss die grünlippige Miesmuschel aufgrund ihrer gesundheitlichen Eigenschaften für Hunde mögen, auch wenn ihr „Duft“ nicht gerade betört. Das braun-grüne Pulver riecht genauso, wie man es von getrockneten Muscheln erwarten würde.
Übrigens ist Grünlippmuschel nicht nur für erkrankte Hunde ein Segen – auch als vorbeugender Zusatz ist sie wohltuend für den Organismus.
In einer Studie dienten beispielsweise 31 Mischlingshunde mit unterschiedlichem Grad an Arthritis als Probanden. Jeder Hund wurde von Tierärzten nach einer Vielzahl von Faktoren bewertet und bewertet. Die Hunde wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Gruppen erhielten die gleiche Nahrung, einer Gruppe wurde 0,3% Grünlippmuschelpulver hinzugefügt. Die Veränderung der Gesamtergebnisses der Arthrose am Ende von 6 Wochen zeigte eine signifikante Verbesserung in der Testgruppe gegenüber der Kontrollgruppe, insbesondere in den Kategorien Gelenkschmerzen und Schwellungen.
Die Anwendung von Grünlippmuschel für Hunde
Das Extrakt der Grünlippmuschel kann einfach über die Nahrung gestreut werden oder das Naturprodukt wird per Kapsel verabreicht. Dabei hängt die Wirksamkeit des Extraktes von der Qualität des Produktes ab. Der Schlüssel hierzu liegt im Herstellungsprozess. Wurden die Muscheln offen gedämpft, um das Fleisch herauszuholen, zerstört die Hitze die Nährstoffe in den Muscheln. Bei der Wahl einer Marke ist es wichtig, den Hersteller zu kennen und somit zu wissen, wie das Produkt entsteht. Ich empfehle sehr gerne Produkte von Lunderland, denn der Hersteller geht offen und transparent mit seinen Produkten um.
Größe und Gewicht des Hundes sind ausschlaggebend für die Dosierung. Es gibt noch keine „offiziellen“ Dosierungsangaben für Hunde, doch die Empfehlungen reichen im Regelfall bei 0,5 Gramm Grünlippmuschel pro Tag für kleine Hunde und bei 1 Gramm für größere Hunde.
Echte Grünlippmuschel für Hunde in unserem Shop für Naturprodukte:
Grünlippmuschel – original aus Neuseeland (100 Gramm)
🛒 ⇒ hier entlang zur Grünlippmuschel
Aktion: Mit dem Code „Naturpur“ gibt es aktuell 10 % Rabatt auf den Einkauf.
Unser Shop zu diesem Ratgebermagazin. Aus Liebe zu Hunden und zur Natur. ♥
(Werbung)
2 Kommentare